On the 85th Anniversary of the Machtübergebung (handing over of power) and Trump’s State of the Union
85 years ago today a cabal of German conservatives successfully persuaded Reich President Paul von Hindenburg to appoint Adolf Hitler as Chancellor of the German Reich. Within weeks, the National Socialist regime began consolidating power, purging its enemies, and eroding the Democratic foundations of the German Republic. We now know it resulted in the most violent, totalitarian dictatorship in history, despite the apparent normalcy of its beginnings.
I can think of no more perfect anniversary through which to view tonight’s State of the Union speech, where millions of Americans will look on with horror as millions more of their fellow countrymen applaud, champion, and normalize a crypto-fascist president who has done more to erode the foundations of American democracy than any other person in history.
30. Januar 1933: Hitler wird Reichskanzler
Das Foto zeigt (v. l. n. r.) neben Göring, zunächst Minister ohne Geschäftsbereich und kommissarischer preußischer Innenminister, und dem neuen Reichskanzler Hitler, dessen Stellvertreter, Vizekanzler Franz von Papen. Hinter ihnen stehen (v. l. n. r.) : Walther Funk, der zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht in der Regierung, sondern persönlicher Wirtschaftsberater Hitlers war; daneben vermutlich Ministerialrat Hans Heinrich Lammers, den Hitler später zum Staatssekretär und Leiter der Reichskanzlei ernannte; es folgen der “Stahlhelm”-Führer Franz Seldte, der das Amt des Reichsarbeitsministers übernahm, der Reichskommissar für Arbeitsbeschaffung Günther Gereke, Reichsfinanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk und Reichsinnenminister Wilhelm Frick. Rechts neben Frick befinden sich Werner von Blomberg sowie Alfred Hugenberg.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite:
Die Kabinette von 1919 bis 1933